• Erreichbar für eure Wünsche
  • Täglich frisch
  • Schneller Versand 5,49 €
  • Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr Samstags 8:00 - 14:00 Uhr
  • Mit viel Liebe für euch
  • Erreichbar für eure Wünsche
  • Täglich frisch
  • Schneller Versand 5,49 €
  • Montag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr Samstags 8:00 - 14:00 Uhr
  • Mit viel Liebe für euch
Cake-Pops kaufen

Geschichte des Cakepops

Sie heißen Cake Pops, die damals neuste, kleinste Revolution für den Gaumen: winzig, bunt, rund und unwiderstehlich. Sie sind lustige kleine Desserts, die man mit nur wenigen Bissen essen kann und die definitiv „to go“ sind: Sie können sie wie einen Lutscher essen und sind mit Schokolade – entweder Milch oder dunkler – und verschiedenen, farbenfrohen grafischen Dekorationen überzogen. Etwas zwischen süßem Leckerbissen und modischem Accessoire.

Cake Pops wurden erstmals von der Bloggerin Angie Dudley von Bakerella auf den Markt gebracht, die aus Martha Stewarts Wohnzimmer trüffelartige Kugeln aus schokoladenüberzogenem Kuchen in das Phänomen der Stunde verwandelte.

Lecker, klein, weniger anspruchsvoll als ein Kuchen und vor allem sehr lustig, mit einer großen Auswahl an Formen und Farben. Welche soll ich wählen? Von einem Weihnachtsbaum mit dekorativen Kugeln über Frösche und Schafe bis hin zu Fußbällen in Form einer Eistüte, Hello Kitty, Drachen, Bienen und Rentieren des Weihnachtsmanns. Im Grunde ist das Repertoire endlos!

Was ist das Erfolgsgeheimnis von Cake Pops? Ähnlich wie bei seiner „großen Schwester“, dem Cupcake, erfordert die Herstellung dieser Cake Pops kein großes Back-Know-how. Alles, was Sie brauchen, ist eine große Portion Geduld und Präzision und Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Angies Motto im Hinterkopf behalten: «Je mehr Schokolade, desto besser».

Für den Anfang braucht es nicht viel: einen gebackenen Kuchen, Glasur oder Frischkäse und eine Auswahl an Streuseln und Gebäckdekoration. Und ein bisschen Selbstbeherrschung. Schließlich sind Cake Pops so winzig, dass Sie vielleicht nicht genug zum Teilen haben!